
John Vouloir—Lost Songs Interview
JV über seine neue Platte “Lost Songs”
Poeten, Tratsch, Krach und Kunst! Kunst! Nichts als die Kunst!
JV über seine neue Platte “Lost Songs”
Lampedusa ist anders, als du es dir vorgestellt hast. Es gibt kleine Strände, Bars, einen Flughafen, über den Touristen hin- und hergeflogen werden. …
Im Interview erzählt uns die Bass-Legende Grizu, was ihn zur Musik gebracht hat und warum er vom derzeitigen Hype um Vinyl gar nichts hält.
Instagram ist ein monströses, zwar fett geädertes aber gestört fettarmes Mosaik einer Generation, die in ihrer Ganzheit einen Narzissmus verkörpert, dessen noch nicht einmal Dorian Gray oder Patrick Bateman schuldig werden könnte.
Der Roman bekam den Pulitzer Preis, wurde in unzähligen Kritiken gefeiert. Schon jetzt wird er als Klassiker gehandelt. Weil er sich gut …
Alle drei Monate wird die Apokalypse ausgerufen. Wie verdient die Kapitalismuskritikerin Naomi Klein daran?
Kam dir schon einmal der Gedanke in den Sinn, was nach dem Internet sein wird? Bald werden Zeitzeugen gesucht – für eine Zeit vor dem Internet. Eine kleine Kapriole.
Die Antwort auf die Ewigkeit? Eine Frage der Zeit. Um die Karten bereits in den ersten Zeilen offen auf den Tisch zu …
“Wir sind die Fluglotsen, die der Vernichtung zur Landung verhelfen. Korrumpierbar sind wir bis in die letzte Zelle unseres Gehirns.” Eine Abrechnung mit dieser Ungeneration.
“Steiners Geschichte” heißt der neue Roman von Constantin Göttfert, der 2014 bei C.H. Beck erschienen ist. Beinahe 500 Seiten musst du durchforsten …
Soll ein Afrikaner Hitler spielen dürfen? Diese und andere banalste “ethische” Fragen des spätmodernen Irrsinns versucht Gideon Böss in seinem neuen Roman zu ergründen. Freilich trotz der Grundlosigkeit unserer Zeit. Herrlich absurd.
Finnland ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2014 und bringt seine ganz eigene zauberhafte Melancholie mit.
Was sind schon Weihnachten, Jahrestage und Urlaub zusammen? Das wichtigste Ereignis des Jahres, die Frankfurter Buchmesse, hat seine Pforten heute für uns geöffnet. In ihrem 66. Jahr werden auf der Buchmesse 300.000 Besucher erwartet – etwa 7000 Aussteller aus 100 Ländern warten auf den Andrang.
Günter Abramowskis Gedichtband Vom Turm ist eine Achterbahn der Gefühle.
Des Lesers. Des Kritikers. Und allen voran wohl des Dichters selbst.