Farewell Udo! Die Welt ist ein Stück schwerer ohne Dich

Der Himmel hat einen weiteren großen Menschen zurückverlangt: Udo Jürgens— Lebemann, Chansonier, Charmeur, Komponist, Kosmopolit, auch wenn er niemals in New York oder auf Hawaii gewesen sein mag. Mit seinen Texten hat er jedem einmal aus der Seele gesprochen, die Republik auf ihre Sorgen und Ängste sanft bestimmt hingewiesen. Seine Lieder kannte ich schon von Kindesbeinen an, durch all die familiären Festigkeiten, bei denen immer irgendein Onkel zu viel gesoffen und sich daneben benommen hatte.

Und ganz nebenbei verbanden und verbrüderten sich dank Jürgens die Generationen, alle sangen lauthals mit und schunkelten. Udo hat sie letztlich alle tanzen lassen, ob feucht fröhlich oder romantisch umschlungen, es schien als sei ihm keine Komposition zu fremd, er konnte alles. Dem Genuss nicht abgeneigt, nebst griechischem Wein und seiner unwiderstehlichen Art lag die Frauenwelt ihm wie auch er ihr zu Füßen. Seine offene Art war eine der wenigen letzten, wahrlich blühenden Rosen im Showgeschäft.

Jürgens stellt den Archetypen eines Menschenbildes dar, das romantischer nicht entworfen werden könnte. Denn mit all seinen eingestandenen Makeln, Affären, durchzechten Nächten, (sich vor versammelter Truppe im Bademantel präsentieren nur einer der großen Augenblicke), verkörperte Jürgens  eine Lebenskraft die unbändiger, sehnsüchtiger und leidenschaftlicher nicht hätte sein können.

Er war gelebte unerträgliche Leichtigkeit des Seins.

Farewell, Udo! Die Welt ist ein Stück schwerer ohne Dich.


Schreib uns deine Meinung: